Preisübersicht für das Linchpin-Intranet
Die Preise gelten für das Linchpin-Intranet ohne die Kollaborations-Software Confluence. Falls du noch keine Confluence-Lizenz hast, kommen die Kosten dafür zu dem angegebenen Gesamtpreis hinzu. In den Preislisten angegebene Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Kosten für das Einführungsprojekt sind im Preis nicht enthalten. Mehr Informationen findest du auf den Detailseiten jeweils unter „Mehr Infos“.
Confluence
Your Content Goes Here
Optionale Lizenzerneuerungen
Die Erstlizenzen berechtigen zur zeitlich unbegrenzten Nutzung der Software und umfassen zwölf Monate Support und Updates vom Hersteller. Um nach dem Ablauf der ersten zwölf Monate weiterhin Support in Anspruch nehmen und Updates herunterladen zu können, kann die Softwarepflege um weitere zwölf Monate verlängert werden. Der Preis für die Verlängerung der Softwarepflege beträgt 50 Prozent der dann gültigen Preise der jeweiligen Erstlizenz.
Optionale Dienstleistungen für ein vollwertiges Einführungsprojekt
Wenn du die Linchpin-Intranetlösung nicht selbst aufsetzen möchtest, unterstützen wir dich gerne dabei. Einführungsprojekte mit Seibert gibt es zum Festpreis. Weitere Informationen dazu entnimmst du bitte der Übersicht unter „Mehr Infos“.
Betriebspaket
Seibert übernimmt für dich den Betrieb und das Hosting deines Linchpin-Intranets. Wir stellen sicher, dass dein Intranet deinen Mitarbeitern stabil, leistungsfähig und zu planbaren Kosten zur Verfügung steht. Das Betriebspaket für Linchpin umfasst das Hosting beziehungsweise die Betreuung eines virtuellen Servers sowie Updates, Notfälle und Service Level Agreements für Servicezeiten, Reaktionszeiten und Lösungszeiten. Es fasst alle wesentlichen Bestandteile für den Betrieb von Linchpin zu einem Pauschalpreis zusammen. Die Betriebspakete sind sowohl für Server, als auch für Data Center verfügbar.
Weitere Informationen findest Du unter seibert.biz/betriebspakete
Individueller Betrieb
Du möchtest dein Linchpin selbst betreiben?
Seibert unterstützt dich bei der technischen Konzeption, Installation und Konfiguration in deiner individuellen Umgebung. Deine IT-Abteilung ist für den Betrieb verantwortlich und übernimmt die Wartung und die Erstanalyse von gemeldeten Fehlern oder Störungen im Tagesgeschäft. Wir empfehlen dir, zusätzlich zum Linchpin-Einführungsprojekt auch eine Schulung für deine Systemadministratoren einzuplanen.
Support-Paket
Seibert bietet über den Hersteller-Support von Atlassian hinaus einen vollumfänglichen Anwender-Support für Linchpin an. Ein dediziertes Support-Team kümmert sich um deine Fragen und Probleme als Linchpin-Kunde und steht dir per E-Mail, Live-Chat und Telefon zur Verfügung.
Die detaillierten Leistungen und Konditionen findest du unter seibert.biz/linchpinsupportpakete.
Support durch den Hersteller
Eine gültige Confluence-Lizenz berechtigt zu uneingeschränktem (englischsprachigem) Support durch den Hersteller Atlassian. Dieser Support umfasst Problemlösungen, Ursachenanalyse, Unterstützung bei Installationen und Upgrades, Hilfe bei der Implementierung und Konfiguration sowie Support rund um die Integration mit anderen Atlassian-Systemen. Der Atlassian-Support ist bekannt für schnelle und kompetente Hilfestellungen. Die Unterstützung erfolgt in aller Regel per E-Mail oder über ein öffentlich zugängliches Ticketsystem (Jira).